ZAHNTECHNIKERFORUM

SEMINARE FÜR FORT- UND WEITERBILDUNG


SZI Kurs- & Seminarangebot


Das SZI Kurs- & Seminarangebot ist dieses Jahr wieder umfangreich. Wie immer profitieren Mitgliedsbetriebe von den günstigeren Teilnehmergebühren.



Veranstaltungsort und Terminänderungen sind vorbehalten


  • ABRECHNUNGSSEMINAR BEL II

    Auch 2025 können wir Ihnen zwei Abrechnungsseminare BEL II anbieten, unter Leitung des Abrechungsexperten Herbert Hegenbart.


    Datum:

    24.09.2025

    29.10.2025


    Uhrzeit:

    13:00 - 17:00 Uhr


    Ort:

    Südbayerische Zahntechniker-Innung               

    Rupert-Mayer-Str. 41 

    81379 München


    Gebühr:

    Mitglieder: 140,- € zzgl. MwSt.

    Nichtmitglieder: 240,- € zzgl. MwSt.



    PDF BEL Anmeldeformular und Beschreibung
  • UNTERNEHMERMODELL

    Das Unternehmermodell (UMO) der BG ETEM bildet bei Betrieben bis zu 50 Beschäftigten die Alternative zur Regelbetreuung (Regelbetreuung = Vertrag mit Fachkraft für Arbeitssicherheit und Betriebsarzt). Durch den Besuch der UMO-Seminare wird der Unternehmer / die Unternehmerin befähigt, sich selbst um den Arbeits- und Gesundheitsschutz im Betrieb zu kümmern. 


    Bei Bedarf kann zusätzlich zum UMO eine bedarfsgerechte Betreuung durch eine Fachkraft für Arbeitssicherheit eingekauft werden, um zum Beispiel die Gefährdungsbeurteilung erstellen oder die jährliche Unterweisung durchführen zu lassen.  



    Ablauf Unternehmermodell:


    Besuch Grundseminar > innerhalb von 2 Jahren Besuch Aufbauseminar Zahntechnik > anschließend zügige Umsetzung im Betrieb (u. a. Gefährdungsbeurteilung erstellen) > Meldung der erfolgten Umsetzung an BG ETEM > BG ETEM sendet Teilnahmebescheinigung für Aufbauseminar zu, nun ist das Unternehmermodell abgeschlossen > um UMO aktuell zu halten, nach spätestens 5 Jahren Besuch Fortbildungsseminar > danach weiterhin alle 5 Jahre Besuch Fortbildungsseminar



    Werden die Fristen nicht eingehalten, muss die letzte Seminarart erneut besucht werden.



    Die Seminarteilnahme ist für Mitgliedsbetriebe der BG ETEM kostenfrei. Der Unternehmer / die Unternehmerin kann bis zu zwei weitere Beschäftigte zum Seminar mit anmelden. Die BG ETEM bezahlt pro Betrieb eine Aufwandsentschädigung von 50 Euro. Selbstverständlich ist in den Seminaren auch für das leibliche Wohl gesorgt.



    Bitte melden Sie sich mit dem jeweiligen Anmelde-Datenblatt direkt bei der Sifadent GmbH an.


    Die Sifadent GmbH ist ein anerkannter Seminarveranstalter der BG ETEM. Seminarleiter ist Werner Hebendanz, Zahntechnikermeister und Fachkraft für Arbeitssicherheit.



    Die Sifadent GmbH steht Ihnen auch gern für alle Fragen rund um das Unternehmermodell zur Verfügung.



    E-Mail unternehmermodell@sifadent.de


    Telefon 0341 9839301


    Telefax 0341 9832076



    Infektionsschutz: Die Seminare finden unter Einhaltung der Hygienevorgaben der BG ETEM statt. Die jeweils aktuell gültige Fassung der Vorgaben wird Ihnen gern auf Wunsch sowie mit der Platzbestätigung per E-Mail übermittelt.





    MÜNCHEN


    Grundseminar


    11.11.2025, 9 bis 17 Uhr in München

    701-25-164 (GS)



    Aufbauseminar Zahntechnik (innerhalb von 2 Jahren nach dem Grundseminar)


    12.11.2025, 9 bis 17 Uhr in München

    715-25-044 (AS 05 ZT)




    Fortbildung „Neuerungen zum Arbeitsschutz im Dentallabor“ (alle 5 Jahre nach dem AufbauseminarAufbauseminar)


    10.11.2025, 13 bis 17 Uhr in München

    745-25-018 (FB 05 ZT)





    ROSENHEIM


    Grundseminar


    08.10.2025, 9 bis 17 Uhr in Rohrdorf

    701-25-163 (GS)



    Fortbildung „Neuerungen zum Arbeitsschutz im Dentallabor“ (alle 5 Jahre nach dem Aufbauseminar)



     




    Weitere Termine für dieses Jahr folgen.

  • SERVICEANGEBOT IT- UND CYBERSECURITY

    Die Bedrohung durch Cyberkriminalität wird immer größer. Ein Cyberangriff verursacht nicht nur hohe Kosten, sondern kann im Zweifel die Existenz gerade kleiner und mittelständischer Unternehmen bedrohen. Die SZI kann Sie unterstützen, sich vor Angriffen zu schützen und Ihnen eine IT-Soforthilfe anbieten, wenn es doch einmal zu einem Cyberangriff gekommen sein sollte.


    Neues Workshop- und Serviceangebot


    1) Prävention: Wie schütze ich mich vor 
        Cyberangriffen


    Auch wenn totale Sicherheit kaum möglich ist, kann doch jeder Unternehmer viel tun, um Cyberangriffe zu vermeiden. Dazu haben wir einen neuen Workshop geschaffen, der sowohl online als auch in Präsenz angeboten wird. Weitere Informationen, die Termine und die Anmeldung finden Sie unter folgendem Link.


    2) IT-Soforthilfe: Was kann ich tun, wenn 
         es zu einem Cyberangriff gekommen 
         ist?


    Die SZI bietet Ihnen eine „Notfallnummer“, die Sie jederzeit erreichen können, wenn Sie glauben, dass es bei Ihnen zu einem Cyberangriff gekommen ist. Für Mitglieder ist der Service kostenlos, für Nichtmitglieder wird eine Gebühr erhoben. Das Angebot wird ab Anfang April zur Verfügung stehen. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter folgendem Link.




LISTE DER INNUNGSBETRIEBE

Mitglieder-Log-In

MITGLIEDERINFORMATIONEN

Mitglieder-Log-In
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

30

1

2

3

4

08:30 Vorbereitungskurs zur Gesellenprüfung Teil 1

5

12:00 Infotag Prüflinge im neuen Schulungslabor mit Modellabgabe GP Sommer alt

6

7

07:00 Fertigkeitsprüfung GP Sommer alt

8

07:00 Fertigkeitsprüfung GP Sommer alt

9

07:00 Fertigkeitsprüfung GP Sommer alt

10

07:00 Fertigkeitsprüfung GP Sommer alt

11

11:00 Job-Event in Geretsried

12

09:00 Infotag Prüflinge im neuen Schulungslabor mit Modellabgabe GP 1 & GP 2

13

14

09:00 Fertigkeitsprüfung GP 2

15

09:00 Fertigkeitsprüfung GP 2

16

09:00 Fertigkeitsprüfung GP 2

17

18

08:00 Fertigkeitsprüfung GP 1

19

20

21

08:00 Fertigkeitsprüfung GP 1

22

08:00 Fertigkeitsprüfung GP 1

23

08:00 Fertigkeitsprüfung GP 1

24

08:00 Fertigkeitsprüfung GP 1

25

08:00 Fertigkeitsprüfung GP 1

26

27

28

29

30

31

1

2

3